Hafenkruste
Ein Rezept von Britta Plümke
Zutaten:
- 150 g Wasser
- 1 TL Honig
- 10 g Hefe
- 620 g Weizenmehl T65 oder 550er
- 300 g Vollmilchjoghurt
- 2 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Wasser und Hefe in einen Topf geben und 3 Minuten bei leichter Hitze erwärmen. Restliche Zutaten und 1 EL Olivenöl zugeben und 6 Minuten lang verkneten.
- Den Teig in die mit Olivenöl ausgefettete große Edelstahlschüssel geben, an einem warmen Ort ruhen lassen und 4x stündlich in der Schüssel dehnen und falten (Fingerspitzen mit Olivenöl benetzen, damit der Teig nicht an den Fingern kleben bleibt).
- Nach der Ruhezeit den Teig mit dem „Mix ‘N Scraper“-Schaber aus der Schüssel holen und auf die mit dem Edelstahl-Streufix bemehlte Teigunterlage geben. Teig rund formen, bis eine gewisse Festigkeit vorhanden ist.
- Den Teigling mit Schluss nach unten in ein bemehltes Gärkörbchen legen oder ein großes Sieb mit einem Leinentuch auslegen, bemehlen und Teigling eine weitere Stunde abgedeckt mit einem Küchentuch ruhen lassen.
- Den Backofen mit dem 5,7 Liter Emaillierten gusseisernen Topf auf 250 °C Ober-/Unterhitze eine halbe Stunde vorheizen.
- Den Topf mit den Packs an! Silikonhandschuhen aus dem Backofen holen und auf das Kuchengitter stellen. Den Teig mit dem Schluss nach oben in den heißen Topf fallen lassen und ihn mit Deckel in den Ofen stellen. Hitze reduzieren auf 230 °C und 50 Minuten backen.
- Den Deckel nach 50 Minuten abnehmen und für weitere 10 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen. Danach das Brot aus dem Topf nehmen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.