Kasseler im Brotteig
Ein Rezept von Melanie Frey
Zutaten für 4—6 Personen:
Für den Brotteig
- 2 TL brauner Zucker
- ½ Würfel frische Hefe
- 380 g Dinkelmehl (Type 630)
- 170 g Roggenmehl (Type 1150)
- 1 TL Backmalz
- 2 TL Sauerteigpulver
- 2 TL Salz
- 10 ml dunkler Balsamico-Essig
- 125 g Magerquark
Außerdem
- 2 TL Rapsöl zum Einfetten
- Mehl zum Arbeiten
- 1 kg rohes Kasseler
Zubereitung
- Für den Brotteig in der Großen Nixe 260 ml lauwarmes Wasser mit dem Zucker und der zerbröckelten Hefe verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Beide Mehle, Backmalz, Sauerteigpulver, Salz, Balsamico und Quark dazugeben und alles mit dem „Mix ’N Scraper“-Schaber zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
- Den Ofenmeister mit Rapsöl einfetten (Unterteil und Deckel) und den Teig aus der Großen Nixe mithilfe des Schabers „Classic“ in den Ofenmeister geben. Den Teig mit geschlossenem Deckel 1 Stunde (oder bis sich sein Volumen verdoppelt hat) gehen lassen.
- Nach der Gehzeit den Teig aus dem Ofenmeister auf die Teigunterlage geben und etwa 10-mal falten. Hierzu gerne mit dem Edelstahl-Streufix bei Bedarf Mehl auf die Teigunterlage geben, sodass der Teig nicht kleben bleibt.
- Mit dem Teigroller den gefalteten Teig so ausrollen, dass das Kassler in der Mitte Platz hat und vollständig mit Teig bedeckt werden kann. Das Kasseler im Teigmantel wieder in den Ofenmeister legen und mit etwas Mehl aus dem Edelstahl-Streufix bemehlen. Das „Brot“ einschneiden.
- Den Ofenmeister mit Deckel in den kalten Ofen stellen (unterste Schiene). Das Brot bei 230°C (Ober-/Unterhitze) etwa 1 Stunde backen.
- Den Ofenmeister aus dem Ofen nehmen. Das Brot aus der Form heben und bis zum Servieren auf das Kuchengitter geben.