Kohlrouladen
Ein Rezept von Stephanie Christian
Zutaten für ca. 10 Stück (für 5—10 Personen):
- 2 Brötchen vom Vortag
- 1 Wirsing
- 1 kg gemischtes Hackfleisch
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 1 EL Senf
- 2 TL Bulettengewürz
- 2 TL Magic Dust (Gewürzmischung; oder je 1 Prise Salz, Pfeffer, edelsüßes und geräuchertes Paprikapulver, Zwiebel- und Knoblauchgranulat)
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Semmelbrösel (bei Bedarf)
- 300 ml Gemüsebrühe
- etwas Johannisbrotkernmehl (bei Bedarf)
-
Zubereitung
- Den Backofen auf 230°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die alten Brötchen in der
Kleinen Edelstahl-Rührschüssel in etwas heißem Wasser einweichen. Vom Wirsing etwa 10 große Blätter ablösen und in der Edelstahl Antihaft-Wokpfanne mit Glasdeckel blanchieren. Die Große Edelstahl-Rührschüssel mit Eiswasser füllen und die Wirsingblätter darin abschrecken, mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Das Hackfleisch in die Mittlere Edelstahl-Rührschüssel geben. Die Eier und die eingeweichten Brötchen mit den Händen ausdrücken und dazugeben. Die Zwiebel schälen, mit dem Super-Hacker in feine Würfel schneiden und zur Hackfleischmasse geben.
- Senf, Bulettengewürz, Magic Dust, Salz und Pfeffer hinzufügen und alle Zutaten mit dem „Mix ’N Scraper“-Schaber gründlich vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Falls der Fleischteig zu nass ist, Semmelbrösel unterrühren. Den restlichen Wirsing klein schneiden und etwa 2 Handvoll in die Rechteckige Ofenhexe® legen. Die Gemüsebrühe dazugießen. Die Hackfleischmasse in 10 gleich große Portionen teilen und auf die blanchierten Wirsingblätter verteilen. Die Blätter aufrollen und in die Rechteckige Ofenhexe® legen. Den Zauberstein plus mit dem Stern nach oben darauflegen.
- Das Set in den Ofen stellen (unterste Schiene) und die Kohlrouladen etwa 1 Stunde garen. Falls die Rouladen nicht braun werden, den Zauberstein plus herunternehmen und die Rouladen 5–10 Minuten offen weitergaren.
- Die Rechteckige Ofenhexe® mit den Packs an! Silikonhandschuhen herausnehmen. Die Sauce bei Bedarf mit Johannisbrotkernmehl unter Rühren mit dem Schneebesen andicken und abschmecken.