NASCHKATZEN-PIE
Naschkatzen-Pie

Naschkatzen-Pie

Ein Rezept von Tanja Schragl

Zutaten für 1 Pie (10—12 Stücke):
Für den Teig
  • 200 g Vollkornweizenmehl
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • etwas Tonkabohne (oder gemahlene Vanille)
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 80 g kalte Butter
  • 40 g Honig
  • 4 – 5 EL Milch
Außerdem
  • getrocknete Linsen zum Blindbacken
  • 250 g Himbeeren (TK), aufgetaut
  • 4 Eier
  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch
  • 60 g Puderzucker
Zubereitung:
  1. Für den Teig Mehl, Zucker, Natron und Salz in die Große Edelstahl-Rührschüssel oder die Große Nixe geben. Etwas Tonkabohne mit dem Verstellbaren Zester dazureiben. Den Zimt hinzufügen und alle Zutaten vermischen. Die kalte Butter in Stücken mit einer Gabel in das Mehlgemisch drücken, bis eine bröselige Mischung entstanden ist. Honig und Milch dazugeben und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Teig auf der Teigunterlage mit dem Teigroller ausrollen und in die Runde Ofenhexe® legen. Den Teig am Rand der Form leicht nach oben ziehen, mit Backpapier belegen und dieses mit getrockneten Linsen beschweren. Den Teig 15 Minuten blind backen (unterste Schiene).
  3. Inzwischen die Himbeeren durch ein Sieb passieren und 175 g Himbeermark abwiegen. Die Eier trennen, die Eigelbe in eine Rührschüssel geben. Das Himbeermark und die gezuckerte Kondensmilch zu den Eigelben geben und alles gründlich vermischen. Auf den vorgebackenen Teig geben. Die Pie wieder in den Ofen stellen und 5 Minuten backen.
  4. Nacheinander je 2 Eiweiße und 30 g Puderzucker mit dem SahneQuick zu Eischnee schlagen.
  5. Die Pie herausnehmen, einige Minuten abkühlen lassen und die Ofentemperatur auf 150°C reduzieren. Den Eischnee als Haube auf der Pie verteilen. Die Pie im Ofen 15 Minuten fertig backen, bis die Haube leicht braun wird.
  6. Die Pie herausnehmen und abkühlen lassen, dabei können sich Tröpfchen bilden. Mit dem Scheiden & Servieren in Stücke teilen.