Sesamkartoffel mit Berner Würstchen
Ein Rezept von Susanne Gawlik
Zutaten für 4 Personen:
Für die Sesamkartoffeln
- 8 mittelgroße Kartoffeln
- 2 EL Rapsöl
- 2 TL Bratkartoffelgewürz
- 3 – 4 EL ungeschälter Sesam
Für die Knoblauchsauce
- 800 g Schmand
- 1 TL Essig
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 2 – 3 Knoblauchzehen (nach Belieben)
- ½ TL Zucker
Außerdem
- Öl zum Einfetten (nach Belieben)
- 2 Päckchen Berner Würstchen (à 8 Stück)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kartoffeln waschen, halbieren und in die Mittlere Edelstahl-Rührschüssel geben. Das Rapsöl und das Bratkartoffelgewürz dazugeben und alles mit dem Kleinen „Mix ’N Scraper“-Schaber vermischen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit Öl und Gewürz bedeckt sind.
- Den Großen Ofenzauberer plus „James“ nach Belieben mit etwas Rapsöl einfetten. Eine Hälfte mit dem Sesam bestreuen und die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten darauflegen. Die Würstchen auf der anderen Hälfte verteilen.
- Den Großen Ofenzauberer plus „James“ in den Ofen stellen (unterste Schiene) und alles etwa 35– 40 Minuten backen, bis der Speck der Würstchen knusprig braun geworden ist und die Kartoffeln gar sind.
- Inzwischen für die Knoblauchsauce den Schmand in die Kleine Edelstahl-Rührschüssel füllen und mit Essig, Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Alle Zutaten mit dem Kleinen „Mix ’N Scraper“- Schaber verrühren.
- Den Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse auf einen kleinen Teller pressen. Mit dem Zucker bestreuen. Den gezuckerten Knoblauch mit der runden Seite eines Teelöffels zerdrücken: Nach etwa 5 Minuten sieht man, wie der Knoblauch feucht wird (er „schwitzt“). Nach 10 Minuten den Knoblauch zum Schmand geben und unterrühren.
Tipp
Die Knoblauchsauce schmeckt am besten, wenn sie bereits am Vortag gemacht wird und gut durchgezogen ist. Die Knoblauchsauce hält sich abgedeckt im Kühlschrank mehrere Tage. Ich wünsche viel Spaß beim Nachmachen und einen guten Appetit!