Weltmeisterbrötchen
Ein Rezept von Jenny Pekeler
Zutaten für 8—10 Brötchen:
Für den Teig
- 20 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 500 g Dinkelmehl (Type 630)
- 30 g Roggenmehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Senf
- 1 TL Backmalz
- 40 g Röstzwiebeln (Fertigprodukt)
- 25 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Leinsamen
Zum Wälzen
- 80 g Sonnenblumenkerne
- 20 g Sesam
- 20 g Mohn
Zubereitung
- Für den Teig 320 ml Wasser, die zerbröckelte Hefe und den Zucker in einer Schüssel verrühren. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut verkneten. Den Teig in die Große Nixe geben, den Deckel auflegen und den Teig etwa 1 Stunde gehen lassen. (Je länger er ruht, umso grandioser wird der Geschmack.)
- Den Teig herausnehmen und in 8–10 Portionen teilen. Jede Portion zu einem Brötchen rundwirken. Zum Wälzen Sonnenblumenkerne, Sesam und Mohn in einer Schüssel mischen. Die Oberseiten der Brötchen befeuchten und in der Körnermischung wälzen.
- Danach die Brötchen kreuzweise einschneiden, auf den Zauberstein plus legen und nochmals 30 Minuten abgedeckt ruhen und gehen lassen.
- Den Zauberstein plus in den kalten Backofen stellen (unterste Schiene) und den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) einstellen. Die Weltmeisterbrötchen etwa 20–30 Minuten backen.
Tipp
Je länger der Teig gehen darf, umso besser wird das Ergebnis. Lasst den Teig also gerne über Nacht im Kühlschrank schlummern. So habt ihr am nächsten Morgen traumhafte Brötchen mit herrlich knuspriger Kruste und lockerem Innenleben. Ich mag keine gekauften Brötchen mehr!