FRANKFURTER-KRANZSCH
Frankfurter Kranzschnitten

Frankfurter Kranzschnitten

Ein Rezept von Marina Widlok

Zutaten:
Teig
  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 120 ml lauwarmes Wasser
  • 125 ml neutrales Öl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
Buttercreme
  • 300 ml Milch
  • 1 Eigelb
  • Mark einer Vanilleschote
  • 30 g Speisestärke
  • 50 g Zucker
  • 375 g zimmerwarme Butter
Außerdem
  • ca. 200 g Haselnusskrokant
  • ca. 100 g säuerliche Marmelade (z.B. Johannisbeere, Himbeere, Brombeere)
Zubereitung:
  1. 250 ml Milch zusammen mit dem Mark der Vanilleschote und der Schote selber in einem Topf aufkochen. Die Speisestärke, das Eigelb und den Zucker mit der übrigen Milch verrühren und unter ständigem Rühren zur Milch geben. Die Vanilleschote entfernen und den Pudding direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken.
  2. Die Butter in Stücke schneiden und auf Raumtemperatur kommen lassen. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen. Eigelbe mit dem Zucker und Wasser schaumig aufschlagen. In der Zwischenzeit die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach das Öl unter ständigem Rühren zu der Eigelbmasse geben.
  3. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und anschließend gesiebt vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Anschließend das steif geschlagene Eiweiß ebenfalls vorsichtig unterheben. Die Masse auf den gut gefetteten Ofenzauberer plus geben und den Boden für etwa 20 Minuten goldgelb backen.
  4. Den Boden vollständig auskühlen lassen und anschließend teilen. Die beiden Platten nun halbieren, so dass 4 Böden entstehen. Für die Buttercreme die Butter aufschlagen und dann löffelweise den Pudding zufügen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
  5. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und ihn mit Marmelade bestreichen. Hierauf einen Boden legen und diesen mit Buttercreme bestreichen. Den nächsten Boden auflegen und diesen ebenfalls mit Marmelade bestreichen. Den letzten Boden auflegen und nun die restliche Buttercreme verwenden, um den Kuchen ringsherum damit zu bestreichen. Zuletzt die Frankfurter Kranzschnitten mit reichlich Haselnusskrokant bestreuen und anschließend für mindestens 30 Minuten kühl stellen.