FRÄNKISCHER-KÄSEPLOO
Fränkischer Käseplootz

Fränkischer Käseplootz

Ein Rezept von Anja Wanner

Zutaten:
Hefeteig
  • 300 g Dinkelmehl 630
  • 1 Pck. Trockenhefe (alt. 25 g frische Hefe)
  • ¼ TL Salz
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei (Zimmertemperatur)
  • 50 g Butter (geschmolzen)
  • 135 g lauwarme Milch
Belag
  • 250 g Quark
  • 250 g Schichtkäse
  • 100 g saure Sahne
  • 100 g Schmand
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier (getrennt)
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
Glasur
  • 1 Eigelb
  • 3 EL Sahne
Zubereitung:
  1. Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Rührschüssel vermischen. Das Ei, die geschmolzene Butter und die lauwarme Milch hinzugeben und die Zutaten mind. 5 Minuten zu einem Hefeteig kneten. Das Ei sollte Zimmertemperatur haben und die Milch wirklich nur lauwarm sein (37° C). Ist die Milch zu kalt oder zu heiß, kann die hinzugefügte Hefe nicht ihre Arbeit verrichten und der Teig geht nicht auf.
  2. Den Hefeteig in die Große Nixe füllen und 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich danach verdoppelt haben. In der Zwischenzeit kann der Belag vorbereitet werden. Hierzu die Eier trennen und das Eiweiß schaumig aufschlagen und beiseitestellen.
  3. In einer weiteren Rührschüssel Quark, Schichtkäse, saure Sahne und Schmand gut mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren. Danach das Eigelb und das Vanillepuddingpulver hinzufügen und ebenfalls gut verrühren. Das aufgeschlagene Eiweiß vorsichtig mithilfe der Schneebesen-Zange unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Den Großen runden Stein mithilfe des Silikonpinsels leicht mit Butter einfetten. Den Hefeteig mit dem Teigroller schön gleichmäßig darauf ausrollen. Mithilfe der kleinen Rolle nach außen hin einen etwas dickeren Rand formen, damit die Masse schön auf dem Teig bleibt und nicht darüber hinausläuft.
  5. Die Käsemasse mit dem Kleinen „Mix ‘N Scraper“-Schaber auf den Teig geben. Mit dem Kleinen Streicher die Masse nun gleichmäßig auf dem Teig verteilen und glattstreichen.
  6. Für die Glasur nochmals ein Ei trennen. Das Eigelb mit 3 EL Sahne in eine Kleine Elfe geben und mit dem Kleinen Edelstahl-Schneebesen verrühren. Mit einem Löffel die Ei-Sahne-Mischung auf die Käsemasse tröpfeln. Das muss nicht akkurat sein, die Hitze im Backofen verteilt die Glasur ganz automatisch und sie wird schön gleichmäßig.
  7. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Großen runden Stein auf den Rost der untersten Schiene geben und für ca. 40 – 45 Minuten backen. Je nach gewünschtem Bräunegrad schon eher aus dem Ofen entfernen.
  8. Der Käseplootz kann sowohl lauwarm als auch abgekühlt gegessen werden. Beides ist ein absoluter Genuss. Guten Appetit!