LEOPARDENBROT
Leopardenbrot

Leopardenbrot

Ein Rezept von Jana Hoffmann

Zutaten für 1 Brot (ca. 12 Scheiben):
  • 15 ml Milch
  • 20 g frische Hefe
  • 175 g Weizenmehl (Type 550) plus Mehl zum Arbeiten
  • 175 g Weizenmehl (Type 450)
  • 50 g Zucker
  • 3 Eier (M)
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 TL Salz
  • 160 g weiche Butter
  • 6 TL Kakaopulver

Außerdem

  • Fett für den Zauberkasten
  • 30 g flüssige Butter zum Bestreichen
Zubereitung
  1. Milch und Hefe verrühren und an einem warmen Ort 2 Minuten ruhen lassen. Beide Mehle, Zucker, Eier, Vanillepaste und Salz hinzufügen und alle Zutaten mit der Küchenmaschine etwa 10 Minuten kneten. Nach und nach die weiche Butter hinzufügen und unterkneten. Den Teig halbieren und eine Hälfte in die Große Nixe füllen, den Deckel auflegen und den Teig 1½ Stunden gehen lassen.
  2. Die andere Hälfte des Teiges nochmals halbieren. Eine Hälfte mit 4 TL Kakaopulver verkneten, bis ein dunkler Teig entsteht. Die übrige Teigportion mit dem restlichen Kakaopulver (2 TL) verkneten, bis ein hellbrauner Teig entsteht. Auch diese Teige zugedeckt 1½ Stunden gehen lassen.
  3. Nach der Ruhezeit die Teigunterlage mit Mehl aus dem Edelstahl-Streufix bemehlen. Den hellbraunen Teig in 8 gleich große Portionen teilen und jede Portion zu einem Strang formen. Die Teigstränge sollen so lang sein wie der Zauberkasten plus (sie bilden den Kern). Beiseitelegen.
  4. Die 3 Teige auf der bemehlten Teigunterlage in jeweils 8 gleich große Portionen teilen. Die hellbraunen Portionen zu 8 Teigsträngen formen, die etwa so lang sind wie der Zauberkasten plus. Die dunkelbraunen Portionen ebenso formen und etwa 4 cm breit ausrollen. Die hellbraunen Stränge damit umschließen. Die hellen Portionen 8 cm breit ausrollen und die vorbereiteten Stränge damit umschließen. Den Zauberkasten plus mit dem Silikonpinsel einfetten und mit Mehl aus dem Edelstahl-Streufix bemehlen. Teigstränge hineinlegen und das Ganze abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  5. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Den Zauberkasten plus in den Ofen stellen (unterste Schiene) und das Brot etwa 40 Minuten backen. Das Brot mit den Packs an! Silikonhandschuhen aus dem Ofen nehmen und auf das Kuchengitter setzen. Noch heiß mit flüssiger Butter bestreichen, damit das Brot glänzt und innen saftig bleibt. Abkühlen lassen.