RAUCHERLACHS-FLAMMKU
Räucherlachs-Flammkuchen

Räucherlachs-Flammkuchen

Ein Rezept von Anja Wanner

Zutaten für 2 Personen:

Für den Teig

  • 100 g Roggenmehl (Type 1150) plus Mehl zum Arbeiten
  • 100 g Dinkelmehl (Type 630)
  • ½ TL Zucker
  • ½ Päckchen Trockenhefe
  • ½ TL Salz
  • ½ EL Rapsöl

Für den Belag

  • 1 Bund Dill
  • 1 Bio-Zitrone
  • 50 g Crème fraîche
  • 75 g Schmand
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 g Räucherlachs in Scheiben
Zubereitung
  1. Für den Teig Roggen- und Dinkelmehl mit dem Zucker und der Trockenhefe in eine Rührschüssel geben und gut vermischen. Salz, Öl und 150 ml lauwarmes Wasser dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in die Große Nixe geben, den Deckel auflegen und den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
  2. Inzwischen den Backofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für den Belag den Dill waschen, trocken schütteln und einen Teil zum Garnieren beiseitelegen. Den Rest fein hacken. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und 1 TL Schale mit dem Verstellbaren Zester abreiben. Zitronenschale, Crème fraîche, Schmand und gehackten Dill gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Zwiebel schälen und mit dem Kleinen Küchenhobel auf Stufe 1 in feine Ringe schneiden.
  4. Den Teig auf den Zauberstein plus legen und in 2 Portionen teilen. Diese mithilfe des Teigrollers zu dünnen, ovalen Fladen ausrollen. Die Dillcreme gleichmäßig auf den Fladen verteilen. Mit den Zwiebelringen bestreuen.
  5. Den Zauberstein plus in den Ofen stellen (unterste Schiene) und die beiden Fladen etwa 10 –15 Minuten knusprig backen. Den Zauberstein plus herausnehmen und auf das Kuchengitter stellen. Die Flammkuchen mit dem Lachs belegen, mit dem restlichen Dill bestreuen, mit dem Pizzaschneider Plus in Stücke schneiden und servieren.