ROGGEN-DINKELBROTFÜ
Roggen-Dinkelbrot für Groß & Klein

Roggen-Dinkelbrot für Groß & Klein

Ein Rezept von Tanja Schweitzer-Talheimer

Zutaten für 1 Brot:
  • 500 g Dinkelmehl (Type 630) plus Mehl zum Arbeiten
  • 100 g Dinkelmehl (Type 1050 )
  • 100 g Roggenmehl (Type 1150)
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Sauerteigpulver
  • 2 TL Zuckerrübensirup
  • 10 g frische Hefe
  • 500 ml Malzbier (oder Wasser)
  • 2 TL Roggenmalz (nach Belieben)

Außerdem

  • Öl für die Schüssel
  • Fett für den Ofenmeister
Zubereitung
  1. Für den Teig alle Zutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und etwa 2 Minuten zu einem klebrigen Teig kneten. Den Teig in die geölte Edelstahl-Rührschüssel geben. Den Deckel auflegen und den Teig mindestens 1 Stunde gehen lassen.
  2. Den Backofen auf 230–250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Teigunterlage mit Mehl aus dem Edelstahl-Streufix bemehlen und den Teig daraufgeben. Mit Mehl bestreuen und so lange falten, bis der Teig seine Form behält.
  3. Den Ofenmeister einfetten und mit Mehl ausstreuen. (Wurde die Form schon mehrfach benutzt, dann nur mit Mehl bestreuen.) Den Teig hineingeben, den Deckel auflegen und den Ofenmeister in den Ofen stellen (unterste Schiene). Das Brot etwa 1 Stunde backen. Den Ofenmeister herausnehmen und das Brot auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipp

Das Brot kann mit Walnüssen, Haselnüssen, Röstzwiebeln, Mais, Oliven, Peperoni, Körnern und vielem mehr variiert werden. Praktisch dafür: In der Mini-Kastenform können gleichzeitig vier verschiedene Brote gebacken werden – ein Teig, vier unterschiedliche Varianten. Die Backzeit verringert sich mit dieser Form um etwa 15 Minuten. Ein kleineres Brot lässt sich im Kleinen Zaubermeister „Lily“ zubereiten. Einfach die Zutaten halbieren − nur die Hefemenge bleibt gleich, ebenso die Menge vom Roggenmalz, falls es verwendet wird.