SCHWARZBROT
Schwarzbrot

Schwarzbrot

Ein Rezept von Susanne van Steegen

Zutaten für 1 Brot:
  • 350 g lauwarme Buttermilch
  • 15 g frische Hefe
  • 150 g Rübensirup
  • 165 g Weizenmehl (Type 1050) plus Mehl zum Arbeiten
  • 165 g Roggenschrot
  • 165 g Weizenvollkornmehl
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Leinsamen
  • 40 g Sesam
  • 15 g Salz

Außerdem

  • Butterschmalz zum Einfetten
  • Sesam zum Bestreuen
Zubereitung
  1. Am Vortag die Buttermilch in die Schüssel der Küchenmaschine geben, die zerbröckelte Hefe und den Sirup hinzufügen und unter Rühren in der Buttermilch auflösen. Die Mischung 10 Minuten gehen lassen.
  2. Weizenmehl, Roggenschrot, Vollkornmehl, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam und das Salz dazugeben und alle Zutaten mit der Küchenmaschine auf niedriger Stufe 4 Minuten vermengen. Den Teig weitere 4 Minuten auf mittlerer Stufe kneten. Den Teig abgedeckt in der Rührschüssel mindestens 20 Stunden gehen und quellen lassen.
  3. Am Backtag den Kleinen Zaubermeister „Lily“ mit Butterschmalz fetten und mit etwas Sesam ausstreuen. Die Teigunterlage mit dem Edelstahl-Streufix leicht bemehlen und den Teig daraufgeben. Zu einem Brotlaib zusammenfalten. Den Brotlaib in den vorbereiteten Kleinen Zaubermeister „Lily“ geben, mit nassen Händen abstreichen, mit Sesam bestreuen und die Oberfläche einschneiden.
  4. Den Kleinen Zaubermeister „Lily“ mit dem Brotteig in den kalten Backofen (unterste Schiene) stellen. Den Ofen auf 150°C (Ober-/Unterhitze) einschalten und das Brot etwa 3 Stunden backen.
  5. Das Brot aus dem Ofen nehmen und zum Auskühlen auf das Kuchengitter legen.
Tipp

Wenn es schnell gehen muss, kann man die Gehzeit auf 2– 4 Stunden verkürzen. Das beste Ergebnis bekommt man aber mit „geduldigen“ 20 Stunden Gehzeit. Wer mag, nimmt weniger Rübensirup, allerdings wird das Brot dann nicht ganz so dunkel und etwas herber im Geschmack.