VANILLETARTE-MIT-APF
vanilletarte-mit-apfelrosen

Vanilletarte mit Apfelrosen

Zutaten
  • Für den Mürbeteig:
  • 125 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • Für die Vanillecreme:
  • 500 ml Milch
  • 3 Eigelb
  • 4 EL Zucker
  • 1 Vanilleschote oder 1 P. Vanillezucker
  • 4 EL Speisestärke
  • Für die Apfelrosen:
  • 6-7 Äpfel (möglichst groß und mit weicher Schale, z. B. Gala)
  • 1-2 Zitronen
  • 4-5 EL Zimtzucker
  • Wasser
Zubereitung
  1. Als Erstes werden die Äpfel für die Rosenvorbereitet. Dafür die Äpfel waschen, vierteln und das Gehäuse entfernen. Mit einem sehr scharfen Messer an der langen Seite der Apfelviertel hauchdünne, große Scheiben schneiden. Darauf achten, dass jede Scheibe einen Schalenrand behält. Je dünner die Scheiben geschnitten werden, umso leichter lassen sie sich später einrollen. Die Scheiben mit Zitronensaft und etwas Zucker beträufeln. Dies macht die Apfelscheiben weich und biegsam.
  2. Pro Apfelrose werden ca. 5 äußere Blütenblätter benötigt. Diese stellt man aus breiteren Apfelscheiben (ca. 2-3 mm breit) her. Dafür den Zimtzucker in einer Pfanne karamellisieren lassen und unter ständigem Rühren etwas Wasser dazugeben, so dass der Pfannenboden knapp bedeckt ist. Hitze reduzieren und die Apfelscheiben (nebeneinander!) auf einer Seite anbraten. Sobald diese biegsam werden, die Scheiben mit der Seite, die nicht angebraten wurde nach unten (damit sie nichtfestkleben), auf einem Teller abkühlen lassen.
  3. Für den Mürbeteig alle trockenen Zutaten vermischen und in der Mitte der Mischung eine Vertiefung einarbeiten. Weiche Butter und Ei hineingeben, mit der trockenen Mischung bedecken und alles zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kaltstellen.
  4. In der Zwischenzeit die Vanillecreme kochen. Die Eier trennen, mit ca. 50 ml der Milch verquirlen und das Stärkemehl darin anrühren. Übrige Milch mit Zucker erhitzen. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und dazu geben. Alternativ Vanillezucker verwenden. Die ausgekratzte Vanilleschote mit in den Topf geben. Kochende Milch vom Herd nehmen, Vanilleschote entfernen und die Eier-Stärke-Milch unter intensivem Rühren in den Topf fließen lassen. Mit einem Schneebesen so lange rühren, bis die Vanillecreme eine glatte Konsistenz hat. Bis zur Befüllung des Kuchens beiseitestellen. Dafür den Topf mit einem Deckel abdecken, damit sich keine Haut auf der Creme bildet.
  5. Backofen auf 175 °C vorheizen. Stoneware rund einfetten und mit Mehl bestäuben. Mürbeteig in die Form drücken und auch den Rand der Form damit auskleiden. Den Boden des Teigs mit einer Gabel einstechen, damit sich keine Blasen bilden. Etwa 15 Minuten blindbacken. Anschließend die Vanillecreme einfüllen.
  6. Für die Rosen die dünnen Apfelscheiben auf einem Küchentuch ablegen und trockentupfen.
  7. Zuerst eine dünne Apfelscheibe nehmen und mit den Fingern eng zusammenrollen. Mit einer weiteren Apfelscheibe umwickeln und alles fest zusammenhalten. Immerfort so weitermachen, bis die Rosenblüte fast fertig ist. Mit den breiteren Scheiben aus der Pfanne abschließen. Diese werden dann nicht mehr gerollt, sondern an den Außenrand der Rose angedrückt. Durch den karamellisierten Zucker kleben die Apfelscheiben etwas, so dass sie der Rose Halt geben.
  8. Die fertigen Rosen in die Vanillecreme setzen. Je nach Belieben kleine oder große Rosen formen und die Oberfläche des Kuchens damit dekorieren.
  9. Den Kuchen bei 180 °C im Backofen weitere 25-30 Minuten backen, bis die Rosen dunkelrot werden.